Dactylorhiza maculata (L.) Soó, s. str. (Gefleckte Fingerwurz)

Beschreibung 10-35 cm: Blätter linealisch, rinnig, aufrecht, oft ungefleckt. Blütenstand kurz. Lippe etwas größer als bei Dactylorhiza maculata (L.) SOÓ ssp maculata, Zeichnung z. T. in Striche u. Punkte aufgelöst, sehr kontrastreich, Sporn kurz u. dünn. Blüht 1 Monat vor Dactylorhiza maculata (L.) SOÓ ssp maculata.

Syn. Dactylorhiza maculata subsp. maculata1859: 20-60 cm. Blätter bis zu 10, längl. bis br lanzettl., spitz, aufrecht abstehend, oberseits dkl gefleckt, die oberen kl u. tragblattartig. Blütenstand lg zylindrisch, dicht, vielblütig. Tragblätter kürzer als die Blüten. Blüten hell, weißl. rosa bis rosa, Lippe mit kräftiger Schleifenzeichnung. Seitl. Sepalen seitwärts gestreckt, Lippe kurz 3-lappig mit kleinem Mittellappen, 9-13 mm br.

Syn. Dactylorhiza fuchsii subsp. transsilvanica: 30-60 cm. Blätter 4-8, verkehrt lanzettl., untere stumpf, am Stg verteilt schräg aufwärts gerichtet, hellgrün ohne Flecken. Blütenstand zieml. kurz. Blüten weiß ohne Zeichnung, Seitl. Sepalen seitwärts gestreckt, Lippe br queroval, kurz 3-lappig.

Blühmonate 5–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte Magerrasen, wechselfeuchte bis nasse Nieder- u. Quellmoore, lichte Wälder, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 Tx K2 Rx F8 N2
Gesellschaften Molinietalia caeruleae, Scheuchzerio-Caricetea fuscae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).