Alchemilla fissa Günther & Schummel (Zerschlitzter Frauenmantel)

Beschreibung 5-20 cm. Pfl völlig kahl, mit Ausnahme einzelner ± abstehender Haare an den Stielen der Spätsommerblätter u. an den Nervenspitzen der Blattunterseite. Grundblätter meist kreisrund, dünn, mit durchscheinendem Nervennetz, bis etwa zur Hälfte in (5-)7-9 keilfge, vorne gestutzte od. abgerundete Lappen zerteilt, diese nur an der Spitze mit bis 5 mm lgn groben, gerade vorgestreckten Zähnen, an den Seiten ganzrandig, Kelch- u. Außenkelchblätter gleich lg, so lg wie der Kelchbecher od. lgr.

Blühmonate 6–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische bis sickernasse saure Magerrasen, Schneetälchen.
Zeigerwerte L8 T2 K4 Rx F6 N3
Gesellschaften Salicetea herbaceae, Rumicion alpini, Poion alpinae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).