Cirsium spinosissimum (L.) Scop. (Alpen-Kratzdistel)

Beschreibung 20-80 cm. Stg bis zur Spitze meist dicht beblättert. Stgblätter u. Hochblätter tief fiederspaltig, derb - u. reichdornig, sehr stechend. Hochblätter steif, dornig gezähnt, gelbl., die dicht knäuelig gehäuft stehenden Köpfchen überragend. Krone blassgelb.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische bis feuchte Rud. um Sennhütten, Viehläger, auch Karfluren u. Schneeböden.
Zeigerwerte L7 T2 K5 R7 F6 N8
Gesellschaften Peucedano-Cirsietum spinosissimi, Salicetea herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).