Centaurea scabiosa subsp. alpestris (Hegetschw.) Nyman (Alpische Skabiosen-Flockenblume)
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Centaurea
(Gattung Flockenblume)
-
Centaurea scabiosa L.
(Art Skabiosen-Flockenblume)
-
Centaurea scabiosa subsp. alpestris (Hegetschw.) Nyman (Unterart Alpische Skabiosen-Flockenblume)
name-use-id 1391
-
Centaurea scabiosa subsp. alpestris (Hegetschw.) Nyman (Unterart Alpische Skabiosen-Flockenblume)
-
Centaurea scabiosa L.
(Art Skabiosen-Flockenblume)
-
Centaurea
(Gattung Flockenblume)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Ähnl. Centaurea scabiosa L., aber nur 30-70 cm. Stg un- od. wenig verzweigt, meist nur mit 1 od. 2 Köpfchen. Hüllblattanhängsel die Nägel fast vollstdg verdeckend, daher Hülle fast ganz schwarz.
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Centaurea alpestris.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | D | Daten unzureichend |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Centaurea scabiosa subsp. alpestris: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Centaurea scabiosa subsp. alpestris sensu FloraWeb)
- Centaurea: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Centaurea scabiosa subsp. alpestris (Hegetschw.) Nyman bei Bayernflora.de
- Centaurea scabiosa subsp. alpestris (Hegetschw.) Nyman bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).