Centaurea montana L. (Berg-Flockenblume)

Beschreibung 30-70(-100) cm. Blätter am Stg herablaufend, eifg, zugespitzt, unterseits ± graufilzig, verkahlend. Fransen der Hüllblätter schwarz, etwa so lg wie deren schwarzer Rand. Krone tiefblau.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L6 T4 K4 R7 F5 N6
Gesellschaften Caricion ferrugineae, Calamagrostion (arundinaceae), Geranio-Trisetetum, Cephalanthero-Fagenion, Origanetalia vulgaris, Tilio-Acerion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).