Asplenium obovatum subsp. billotii (F. W. Schultz) O. Bolòs, Vigo, Masalles & Ninot (Billot-Streifenfarn)

Beschreibung Wedel 15-25(-40) cm lg, doppelt gefiedert, lg gestielt. Im Umriss eifg lanzettl., am Grunde oft kaum verschmälert. Mit 12-20 Fiedern. Sori nahe dem Rande.

Blühmonate 4–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Schattige Silikatfelsen u. mörtelfreie Mauern.
Zeigerwerte L5 T6 K1 R4 F5 N?
Gesellschaften Crocynio-Asplenietum billotii, Asplenietum septentrionali-adianti-nigri

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).