Symphytum asperum Lepech. (Rauer Beinwell)
Übersicht
Taxonomie
-
Boraginaceae
(Familie Raublattgewächse)
-
Symphytum
(Gattung Beinwell)
-
Symphytum asperum agg.
(Aggregat Rauer Beinwell (Artengruppe))
-
Symphytum asperum Lepech. (Art Rauer Beinwell)
name-use-id 12032
-
Symphytum asperum Lepech. (Art Rauer Beinwell)
-
Symphytum asperum agg.
(Aggregat Rauer Beinwell (Artengruppe))
-
Symphytum
(Gattung Beinwell)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 100-180 cm. Kräftige Stg mit abwärts gebogenen, seitl. abgeflachten, auf auffallenden Höckern sitzenden Stachelhaaren. Blätter am Stg nicht herablaufend, oben deutl. gestielt. Kelch 3-6 mm lg, zu 1/2 bis 3/4 gespalten, Zipfel lanzettl., stumpf. Krone 11-20 mm lg, ± 3-5mal so lg wie Kelch, anfangs karminrot, dann lebhaft himmelblau. Teilfrüchtchen rau u. netzig grubig.
Blühmonate | 6–9 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | ZierPfl; auch Rud.. |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Symphytum asperum.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | T | sich etablierende (neophytische) Vorkommen |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Symphytum asperum: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Symphytum asperum sensu FloraWeb)
- Symphytum: Gattungsschlüssel
- Boraginaceae: Familienschlüssel
- Symphytum asperum Lepech. bei Bayernflora.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).