Herniaria hirsuta L. (Behaartes Bruchkraut)
Verbreitung
Weltareal & Zonierung
Florengebiete | keine Angaben | ||
Höhenstufen (Florenzonen Nord–Süd) | |||
submeridional | keine Höhendifferenzierung |
Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(submeridional: Gebiet der sommergrünen Trockenwälder und Steppen.) |
2835 |
meridional | keine Höhendifferenzierung |
Keine Differenzierung nach Höhenstufe.
(meridional: Gebiet der immergrünen Laub- und Nadelwälder, Steppen und Wüsten.) |
2835 |
Ozeanität | schwach kontinental | Arten des (extremen) Festlandsklimas, reichen bis in Gebiete des Seeklimas | 2835 |
Florengebiete | Westasien (natürliches Areal) | 2835 | |
Europa (natürliches Areal) | 2835 |
Arealbewertung zur Verantwortlichkeit
Gefährdung im Weltareal | G- | nicht bewertet | RL2835 |
Arealanteil Deutschlands | A- | nicht bewertet | RL2835 |
Lage im Weltareal | L- | nicht bewertet | RL2835 |
Verantwortlichkeit Deutschlands | nb | Nicht bewertet | RL2835 |
Verbreitungskarten
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Eigenschaften zugeordnet wurden:
- Herniaria hirsuta L.
Die Quellen der Angaben zur Verbreitung finden Sie unter Datenquellen.
Namen in den Ursprungspublikationen:- Name in BiolFlor: Herniaria hirsuta.
- Name in Rote Liste (2008): Herniaria hirsuta.