Juniperus communis L., s. l. (Gewöhnlicher Wacholder)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia intricata (ZETTERSTEDT, 1839) (Wacholder-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eupithecia lariciata (FREYER, 1842) (Lärchen-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, an Juniperus und Pinus vereinzelt im Flachland -
Eupithecia pusillata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Grauer Wacholder-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Eupithecia tantillaria (BOISDUVAL, 1840) (Fichten-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, auch an lärchenverwandt. fremdländ. Konif.; Larix ersetzt Picea, wo diese fehlt -
Macaria liturata (CLERCK, 1759) (Kiefern-Eckflügelspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Peribatodes secundaria ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Fichten-Baumspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Thera cognata (THUNBERG, 1792) (Brauner Linien-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag, In den höheren Lagen an Juniperus nana -
Thera juniperata (LINNAEUS, 1758) (Grauer Wacholder-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, auch an angepflanzten Wacholder-Arten -
Thera obeliscata (HÜBNER, 1787) (Brauner Kiefernwald-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) (Wacholder-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupenfraßstellen: Wacholder ->Brandpilzanschwellungen, Laubbäume ->Stümpfe u.a.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.