Bellis perennis L. (Ausdauerndes Gänseblümchen)

Beschreibung 5-15 cm. Stg behaart, blattlos. Blätter in einer grundstdgn Rosette, spatelfg bis verkehrt eifg, am Rand gesägt, vorne stumpf, in den Stiel verschmälert. Köpfchen einzeln, 10-30 mm Durchmesser. Hüllblätter meist 13, 4-6 mm lg, meist stumpf, 1-reihig. Zungenblüten weiß, unterseits oft rötl., Röhrenblüten gelb. Pappus fehlend.

Blühmonate (1–)4–10(–12)
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Wiesen u. Weiden, Parkrasen, Gärten, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 Tx K2 Rx F5 N6
Gesellschaften Cynosurion, Arrhenatherion elatioris, Poion alpinae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).