Lonicera tatarica L. (Tataren-Heckenkirsche)

Beschreibung 1-3 m. Stg aufrecht, verzweigt, Zweige hohl, kahl. Blätter herzfg, stumpf, kahl, hellbläul. grün, kurz gestielt, 3-6 cm lg. Blüten rosa (auch weiß), zu 2, Blütenstiele so lg wie Blüte. Frucht hellrot (bis gelbl.).

Blühmonate 5–6
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Zierstrauch; auch Hecken, Gebüsche, Flurgehölze.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).