Thesium alpinum L. (Alpen-Vermeinkraut)

Beschreibung 10-25 cm. Pfl bogig aufsteigend, mit deutl. einseitswendigem Blütenstand. Endstdgr Blattschopf fehlt. Ästchen zur Fruchtzeit aufrecht abstehend. Blätter 1-nervig. Blüten mit je 3 Hochblättern, meist 4-zählig. Blütenhülle zur Fruchtzeit nur an der Spitze eingerollt, daher mind. so lg wie die Frucht.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. bis plan., mäßig frische Magerrasen.
Zeigerwerte L8 T3 K4 R8 F4 N2
Gesellschaften Seslerietalia albicantis, Origanetalia vulgaris, Nardetalia, Calamagrostion (arundinaceae)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).