Arctium lappa L. (Große Klette)

Beschreibung 80-150 cm. Äste aufrecht abstehend. Grundblätter br 3-eckig, so lg wie br, unterseits dünn graufilzig. Stiele der Grundblätter zumindest unten markig. Köpfchen in brn Schirmrispen, 3-10 cm lg gestielt, Durchmesser (inkl. abstehender Hüllblätter) 30-45 mm, zur Fruchtzeit geöffnet. Alle Hüllblätter mit hakenfgr Spitze, kahl, grün, weißl. bespitzt. Krone ohne Drüsen.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mäßig trockne bis feuchte Rud., Ufer, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R7 F5 N9
Gesellschaften Arctio-Artemisietum vulgaris, Artemisienea vulgaris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).