Paris quadrifolia L. (Vierblättrige Einbeere)

Beschreibung 10-30 (-40) cm. Stg aufrecht, kahl. Blätter elliptisch lanzettl., zu (3-)4 (slt 5 od. 6) im Quirl, netzadrig. Blüten grün, 4-zählig, lg gestielt über dem Blattquirl, ca 4 cm Durchmesser. Staubfäden über die Staubbeutel hinaus grannenartig verlängert. Frucht eine schwarze Beere. Pfl mit waagerecht kriechendem Rhizom.

Blühmonate 5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis sickerfeuchte LaubmischW (bes. AuenW) u. NadelmischW, Gebüsche, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L3 Tx K4 R7 F6 N7

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).