Oenanthe fistulosa L. (Röhrige Pferdesaat)

Beschreibung 30-60 cm. Stg hohl, rund, mit Ausläufern. Wurzeln knollig verdickt. Stgblätter 1-2(-3)fach gefiedert mit linealen Abschnitten. Blattstiel röhrig, länger als die Spreite. Dolden endstdg, > 3 cm lg gestielt, die unteren meist 2-4-strahlig (oberste 6-10-strahlig). Hülle 0-2-blättrig. Früchte in dichten Knäueln, sitzend, so lg wie der 3-4 mm lge Griffel.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse bis periodisch überflutete Uferröhrichte u. Großseggenriede, Gräben, Flutmulden.
Zeigerwerte L7 T7 K2 R8 F9 N5
Gesellschaften Magnocaricion, Magnocaricion, Agropyro(Elymo)-Rumicion, Cnidion dubii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).