Melilotus albus Medik. (Weißer Steinklee)

Beschreibung 30-150 cm. Pfl aufrecht, stark verzweigt. Blätter 3-teilig, das mittlere Blättchen (wie bei allen Melilotus-Arten) lgr gestielt als die seitl., früh abfallend. Nebenblätter meist ganzrandig. Blütenstand traubig. Krone 4-5 mm lg, weiß. Hülsen netznervig runzelig, kahl.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Mäßig trockne bis frische Rud.: Wegränder, Schutt, Bahnanlagen, Kiesgruben, rud. beeinflusste Trockenrasen, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L9 T6 K6 R7 F3 N4
Gesellschaften Echio-Melilotetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).