Linaria vulgaris Mill. (Gewöhnliches Leinkraut)
Übersicht
Taxonomie
-
Scrophulariaceae
(Familie Rachenblütler)
-
Linaria
(Gattung Leinkraut)
-
Linaria vulgaris agg.
(Aggregat Artengruppe Gewöhnliches Leinkraut)
-
Linaria vulgaris Mill. (Art Gewöhnliches Leinkraut)
name-use-id 3433
-
Linaria vulgaris Mill. (Art Gewöhnliches Leinkraut)
-
Linaria vulgaris agg.
(Aggregat Artengruppe Gewöhnliches Leinkraut)
-
Linaria
(Gattung Leinkraut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 20-40(-80) cm. Stg rund, oben oft schwach drüsig, unten kahl. Blätter lineal lanzettl., 2-5 cm lg, dünn, ungestielt, kahl, 3-nervig. Blüte hell schwefelgelb, mit kräftig gelbem Unterlippenwulst, 16-30 mm lg, Sporn gerade bis schwach gebogen. Blütenstiele so lg wie Kelch. Kapsel eifg längl. Samen br geflügelt.
Blühmonate | 6–10 |
Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Trockne bis mäßig frische Rud.: Wegränder, Schutt, Umschlagplätze, Steinbrüche; Äcker, Waldschläge. |
Zeigerwerte |
L8 T6 K5 R7 F4 N5 |
Gesellschaften | Onopordetalia acanthii, Secalinetea, Thlaspietea rotundifolii, Agropyretea intermedii-repentis, Epilobietea angustifolii |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) unter dem Namen: Linaria vulgaris.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Linaria vulgaris: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Linaria vulgaris sensu FloraWeb)
- Linaria: Gattungsschlüssel
- Plantaginaceae: Familienschlüssel
- Linaria vulgaris Mill. bei Bayernflora.de
- Linaria vulgaris Mill. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Bilder
- Bildertafeln aus Thomé (1885) zu Linaria vulgaris bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).