Linaria genistifolia (L.) Mill., s. str. (Ginsterblättriges Leinkraut)

Beschreibung 30-75(-120) cm. Stg aufsteigend bis aufrecht, im oberen Teil verzweigt, stielrund, kahl, bläul. bereift. Blätter sitzend, eifg bis lanzettl., glänzend, 2-3(-6) cm lg, (3-)5-15 mm br, zugespitzt, Basis gerundet, 3-5-nervig, ledrig bis fleischig, gelbgrün bereift. Blüten in lockeren Trauben (5-20-blütig), 13-20 mm lg, Maskenblumen zitronengelb, Unterlippenwulst dklr, Sporn bis 10 mm lg. Samen 3-kantig.

Blühmonate 6–10
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Rud. Sand- u. Silikattrockenrasen, trockne Rud.: Hafenanlagen, Straßenböschungen.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder zum Namen

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).