Hypericum montanum L. (Berg-Hartheu)

Beschreibung 30-80 cm. Aufrecht, mit stielrundem, kahlem Stg, Blätter 2-6 cm lg, br eifg, unterseits auf den Nerven kurz behaart, am Rande mit schwarzen Drüsenpunkten, kürzer als die Stgglieder. Blütenstand fast kopfig, arm blütig. Kelchblätter 5-6 mm lg, lanzettl., spitz, mit gestielten Drüsen. Kronblätter etwa 10 mm lg.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Säume auf lehmigen, mäßig nährstoffreichen, mäßig trocknen Böden, Gebüsche, wärmeliebende LaubW, kalkhold.
Zeigerwerte L5 T6 K4 R7 F4 N3
Gesellschaften Quercetalia pubescenti-petraeae, Geranion sanguinei, Berberidion, Fagion sylvaticae, Carpinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder zum Namen

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).