Humulus lupulus L. (Gewöhnlicher Hopfen)

Beschreibung 3-6 m (Kultursorten bis 12 m) hoher Schlinger. Gegenstdg Blätter tief 3-7-spaltig bis ungeteilt (obere), dklgrün, sehr rau haarig, unterseits heller, mit gelben Drüsen, mit Nebenblättern. Männl. Blüten in achselstdg Rispen, die weibl. durch die verwachsenen Nebenblätter mit viel gelben Lupulindrüsen zapfenartig vergrößert, bei der Reife noch wachsend u. die Blüten völlig verdeckend.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte, zeitweise überflutete Auen- u. NiederungsW, Waldränder u. Gebüsche, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T6 K3 R6 F8 N8

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).