Helleborus foetidus L. (Stinkende Nieswurz)

Beschreibung 30-80 cm. Grundblätter überwinternd, 3-9-teilig, zu mehreren, zu Beginn der Blütezeit oft herabgebogen. Perigon glockig zusammenneigend, hängend, grünl., randl. rot überlaufen, Durchmesser 1-3 cm, Nektarblätter grün. Blütenstand vielblütig mit zahlreichen bleichen Hochblättern.

Blühmonate 3–5
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Warme, mäßig trockne Eichen- u. BuchenW, Trockengebüsche, Waldsäume, kalkhold.
Zeigerwerte L5 T7 K2 R8 F4 N3
Gesellschaften Quercion pubescenti-petraeae, Berberidion, Quercion pubescenti-petraeae, Cephalanthero-Fagenion, Carpinion, Fagion sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder zum Namen

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).