Eryngium campestre L. (Feld-Mannstreu)

Beschreibung 20-80(-100) cm. Pfl sparrig verzweigt, graugrün od. weißl. Blätter derb, 3-zählig, mit doppelt fiederspaltigen, dornig gezähnten Abschnitten. Blütenstand mit zahlreichen, fast kugeligen Dolden. Hüllblätter lineal lanzettl., weit voneinander abstehend. Krone weiß od. graugrün.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trocken- u. Halbtrockenrasen, trockne Wiesen, trockne, sandige bis lehmige Rud.: Wegränder, Böschungen, Bahnanlagen.
Zeigerwerte L9 T7 K5 R8 F3 N3
Gesellschaften Festuco-Brometea, Brometalia erecti, Festucetalia valesiacae, Agropyretalia intermedii-repentis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).