Dryas octopetala L. (Silberwurz)

Beschreibung 2-10 cm lg Kurztriebe. Spalierstrauch, niederliegende Stg stark verzweigt, z. T. wurzelnd, z. T. mit Blattgrundresten, die mit Ringelborke abgestoßen werden. Lederige Blätter annähernd 2-zeilig, dklgrün mit vertieftem Adernetz, kahl, unterseits weißfilzig, kerbig gezähnt, Blattrand umgefalzt. Blüten weiß, 2,5-4 cm Durchmesser, auf 5-10 cm lg Stielen, mit je (7-)8(-9) Kelch- u. Kronblättern. Griffel der zahlreichen Fruchtblätter bei Reife verlängert, fedrig weiß behaart.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische bis mäßig trockne, flachgründige Steinrasen u. Schuttfluren, kalkhold.
Zeigerwerte L9 T2 K7 R8 F4 N4
Gesellschaften Carici rupestris-Kobresietea bellardii, Seslerion albicantis, Thlaspietea rotundifolii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).