Daucus carota L. (Gewöhnliche Möhre)

Beschreibung 20-100 cm. Stg borstig behaart. Blätter 2-3fach gefiedert. Hüllblätter lg, 3-teilig od. gefiedert. Dolde vielstrahlig, zur Blütezeit flach gewölbt, im Zentrum meist mit großer schwarzpurpurner steriler Blüte. Strahlen zur Fruchtzeit zusammenneigend. Frucht längl., mit 4 Stachelreihen pro Teilfrucht.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Standort Rud. Frischwiesen u. Magerrasen, mäßig trockne bis frische Rud.: Wegränder, Steinbrüche, Dämme.
Zeigerwerte L8 T6 K5 Rx F4 N4
Gesellschaften Dauco-Melilotion, Thlaspietalia rotundifolii, Origanetalia vulgaris, Arrhenatheretum, Mesobromion erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).