Chamaecytisus supinus (L.) Link (Kopf-Zwergginster)

Beschreibung 20-60(100) cm. Stg meist aufrecht, mit ausgebreiteten bis aufrechten Ästen, abstehend zottig behaart, verkahlend. Blätter 3-zählig. Blüten sowohl zu 1-3 blattachselstdg (im Frühling), als auch zu 2-8 in einer kopfig zusammengezogenen Traube am Ende der letzten Langtriebe. Fahne meist rotbraun gefleckt. Kelch u. Hülsen abstehend zottig behaart.

Blühmonate 6–8
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne, lichte KiefernW, Waldränder, Heiden, Trockenrasen.
Zeigerwerte L7 T6 K4 Rx F3 N1
Gesellschaften Cytiso supini-Callunetum, Cytiso nigricantis-Pinetum, Geranion sanguinei

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).