Campanula rotundifolia L., s. str. (Rundblättrige Glockenblume)

Beschreibung 10-30(-60) cm. Pfl lockerrasig, mit od. ohne sterilen Blattrosetten. Stg zumindest im unteren Teil ringsum dicht kurz flaumig. Grundblätter lg gestielt, nierenfg od. rundl. gezähnt, zur Blütezeit oft verwelkt. Untere u. mittlere Stgblätter schmal lanzettl. bis linealisch, am Grund kahl. Blüten in meist vielblütiger Rispe. Blütenknospen aufrecht. Krone 10-20 mm lg, blau. Fruchtknoten (oft nur schwach) papillös.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren, Sand- u. Halbtrockenrasen, mäßig trockne bis mäßig frische Silikatmagerrasen, Heiden, lichte TrockenW u. ihre Säume.
Zeigerwerte L7 T5 Kx Rx Lx N2

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).