Nigritella rhellicani Teppner & E. Klein (Rhellicanus-Kohlröschen)

Beschreibung 10-20 cm. Ähnl. wie Nigritella nigra (L.) RCHB. F. ssp austriaca TEPPNER & KLEIN, aber Blütenstand kurz kegelfg bis eifg (kaum länger als br), schokoladenbraun (slt heller rot). Untere Tragblätter meist mit dichtem Saum aus 0,05-0,1 mm lgn, stiftartigen Papillen. Lippe ohne Sporn 5-7 mm lg.

Blühmonate (6–)7–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp., bes. beweidete Rasen, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R6 F4 N2
Gesellschaften Seslerio-Caricetum sempervirentis, Mesobromion erecti, Nardion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).