Muscari armeniacum Baker (Armenisches Träubel)

Beschreibung Ähnl. wie Muscari neglectum GUSS. ex TEN. , aber Blüten leuchtend azurblau, nicht bereift. Sterile u. fertile Blüten fast immer gleichfarbig, wenige Nebenzwiebeln u. frischgrüne linealische, schlaff liegende Blätter. Verblühte Blüten dunkeln nach. Als Herbarbeleg kaum zu unterscheiden.

Blühmonate 3–5
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch frische, siedlungsnahe Rud., Parks, Friedhöfe, Weinberge.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).