Aster amellus L. (Berg-Aster)

Beschreibung 10-70 cm. Stg kurzhaarig, oberseits verzweigt. Stgblätter br lanzettl., meist ganzrandig, rauhaarig. Köpfchen 2-4(-5) cm Durchmesser, zu mehreren in einer Doldentraube od. -rispe. Hüllblätter 2-3-reihig, spatelfg, stumpf, 1,5-2,5 mm br, äußere etwas abstehend. Zungenblüten blaulila. Röhrenblüten gelb. Mit Pappus.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrockenrasen, Trockengebüsch- u. TrockenWSäume, lichte KiefernW, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T6 K6 R9 F4 N3
Gesellschaften Geranio-Peucedanetum cervariae, Cytiso ruthenico-Pinion, Erico-Pinion, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).