Woodsia ilvensis (L.) R. Br. (Rostroter Wimperfarn)

Beschreibung 6-20(-30) cm. Blattstiel unten schwarz, oben braun, mit 2-3 mm lg Spreuschuppen. Spreite längl lanzettl., bräunl. schmutzig grün, dünn derb krautig, gefiedert, Adern deutl. verdickt, unterseits dicht spreuschuppig u. behaart.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L7 T4 K5 R3 F3 N2
Vorkommen in Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Gesellschaften Androsacion vandellii, Woodsio-Asplenietum septentrionalis
Woodsia ilvensis (L.) R. Br.
name-use-id 6433
Synonyme
  • Acrostichum ilvense L.20128
  • Nephrodium rufidulum Michx.22781
  • Polypodium arvonicum With.25201

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Woodsia ilvensis. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).