Veronica triphyllos L. (Finger-Ehrenpreis)

  • Plantaginaceae (Familie Wegerichgewächse) 
    • Veronica (Gattung Ehrenpreis) 
      • Veronica triphyllos L. (Art Finger-Ehrenpreis) 

Beschreibung (2-)5-10(-20) cm. Pfl unangenehm riechend. Stg aufrecht, etwas verzweigt, mit lg gestielten Drüsen u. kurzen einf. Haaren, oben klebrig. Blätter oval, gekerbt gebuchtet, v. a. obere tief handfg gelappt, zerstreut drüsig, etwas fleischig. Blüten in lockeren Trauben, 6-9 mm Durchmesser, kornblumenblau, dkl gestreift, Schlund weißl. od. gelbl. Blütenstiel länger als Kelch. Frucht etwas gedunsen, abgeflacht, so lg wie br, tief recht- bis spitzwinklig ausgerandet, drüsig, oft rot überlaufen.

Blühmonate Maerz–Mai
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hydrochorie, Stomatochorie)
Zeigerwerte L6 T7 K3 Rx F4 N4
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Papaveretum argemone, Sedo-Scleranthetea, Caucalidion lappulae
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Veronica triphyllos. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).