Veronica agrestis L. (Acker-Ehrenpreis)

  • Plantaginaceae (Familie Wegerichgewächse) 
    • Veronica (Gattung Ehrenpreis) 
      • Veronica agrestis L. (Art Acker-Ehrenpreis) 

Beschreibung 5-25 cm. Stg niederliegend, kräftig, nicht wurzelnd. Blätter eifg elliptisch, stumpf gekerbt bis gesägt, etwas glänzend, gestielt, etwas dickl., Blüten in frondosen Trauben, 5-8 mm Durchmesser, weiß, rosa od. blassblau, dkl gestreift. Fruchtstiel kürzer als Blatt, Kapsel etwas abgeflacht, an den Kanten wenig eingekerbt, nur mit Drüsenhaaren. Kelchzipfel lanzettl., sich nicht deckend.

Blühmonate April–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hydrochorie, Stomatochorie)
Zeigerwerte L6 T6 K2 R7 F6 N7
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Soncho-Veronicetum agrestis, Polygono-Chenopodietalia
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Veronica agrestis. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).