Thalictrum aquilegiifolium L. (Akelei-Wiesenraute)

Beschreibung 40-120 cm. Blatt 3fach gefiedert, mit rundl. Abschnitten, ähnl. Aquilegia vulgaris. Blüten lila bis hellviolett (slt weiß), Staubfaden verdickt. Frucht lg gestielt, glatt (ohne Rippen), 3-kantig geflügelt, später hängend.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort AuenW, Gebüsche, (wechsel)nasse Wiesen, subalp. Hochstaudenfluren, kalkhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L5 Tx K4 R7 F8 N7
Gesellschaften Alnetum incanae, Aegopodion podagrariae, Adenostylion alliariae, Filipendulion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder zum Namen

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).