Teucrium scordium L. (Lauch-Gamander)

Beschreibung (5-)10-25(-40) cm. Pfl mit wurzelnden u. normal beblätterten Ausläufern, nach Knoblauch od. Minze riechend. Stg einf. bis ästig, stielrund, zottig weich behaart, violett überlaufen. Blätter längl. elliptisch, an der Basis verschmälert, mit jederseits 4-6 groben Kerbzähnen, dünn, angedrückt behaart. Blüten 8-10 mm lg, in 1-4-blütigen Cymen. Kelch tief ausgesackt. Krone hell karminrot (slt weiß).

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer)
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer, Kriech- und Trittrasen
Gesellschaften Agropyro(Elymo)-Rumicion
Teucrium scordium L.
name-use-id 5888
Synonyme
  • Teucrium palustre Lam.24231
  • Teucrium scordium subsp. palustre Gams25336

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).