Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br. (Bauernsenf)

  • Brassicaceae (Familie Kreuzblütler) 
    • Teesdalia (Gattung Bauernsenf) 
      • Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br. (Art Bauernsenf) 

Beschreibung 8-25 cm. Pfl fast kahl. Blätter in grundstdg Rosette (daneben manchmal 1-3 kleine Stgblätter), leierfg fiederspaltig. Blütentraube doldig, zur Fruchtzeit stark verlängert. Kronblätter ungleich lg, die äußeren etwa 2mal so lg wie die inneren. Schötchen verkehrt herzfg, geflügelt, löffelfg gebogen.

Blühmonate April–Mai
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L8 T6 K2 R1 F3 N1
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Corynephorion canescentis, Thero-Airion, Corynephoretalia canescentis, Arnoseridenion
Foto des Taxons
Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br.
name-use-id 5872
Synonyme
  • Iberis nudicaulis L.22220

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Teesdalia nudicaulis. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).