Soldanella alpina L. (Gewöhnliches Alpenglöckchen)

Beschreibung 5-15 cm. Mit (1-)2-3(-4)-blütigem Schaft. Blätter grundstdg. Blattspreite (10-)13-25(-35) mm br, dickl., ± ganzrandig bis sehr leicht gekerbt, mit breiter Basalbucht. Blüten- u. Blattstiele mit sitzenden Drüsen, schnell verkahlend. Kelchblätter (1-)3-nervig. Krone trichterfg, blauviolett, bis zur M. od. tiefer zerschlitzt, kürzer als der Griffel. Schlundschuppen vorhanden. Kapsel meist 10-zähnig.

Blühmonate 4–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. sickerfeuchte Rieselfluren, Schneeböden, Hochstaudenfluren, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T2 K4 R8 F7 Nx
Gesellschaften Caricetum frigidae, Caricetum frigidae, Polygono-Trisetion, Arabidetalia caeruleae, Adenostylion alliariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).