Rumex patientia subsp. patientia (Garten-Ampfer (Unterart))
Übersicht
Taxonomie
-
Polygonaceae
(Familie Knöterichgewächse)
-
Rumex
(Gattung Ampfer)
-
Rumex patientia agg.
(Aggregat Artengruppe Garten-Ampfer)
-
Rumex patientia L.
(Art Gemüse-Ampfer)
-
Rumex patientia subsp. patientia (Unterart Garten-Ampfer (Unterart))
name-use-id 5100
-
Rumex patientia subsp. patientia (Unterart Garten-Ampfer (Unterart))
-
Rumex patientia L.
(Art Gemüse-Ampfer)
-
Rumex patientia agg.
(Aggregat Artengruppe Garten-Ampfer)
-
Rumex
(Gattung Ampfer)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 1-2 m. Aufrecht. Grundblätter bis 50 cm lg, etwa 3mal so lg wie br, am Grunde keilfg od. gestutzt, vorne spitz, am Rande nicht kraus, mittlere Seitennerven mit spitz winklig abzweigenden Nerven. Blattstiel oberseits abgeflacht. Valven bis 8 mm lg, meist nur eine mit kleiner Schwiele.
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | T | sich etablierende (neophytische) Vorkommen |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Rumex: Gattungsschlüssel
- Polygonaceae: Familienschlüssel
- Rumex patientia subsp. patientia bei Bayernflora.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).