Rosa micrantha Borrer ex Sm. (Kleinblütige Rose)

Beschreibung Ähnl. Rosa agrestis SAVI, aber mit br eifgn bis elliptischen Blättchen, diese an der Basis br abgerundet, slt schmaler bis schwach keilig (einzelne Blätter an einem Strauch). Kronblätter blass- bis weißl. rosa. DI (4,0-)6,0-6,6(-11,3). Stiel, oft auch die Butte ± dicht stieldrüsig, oft auffällig schmal (spindel- od. flaschenfg).

Blühmonate 6–7
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne Felshänge, Gebüsche, Waldränder, lichte Wälder, Weinbergsbrachen, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T6 K4 R8 F3 N3
Gesellschaften Berberidion, Erico-Pinion, Cotoneastro-Amelanchieretum, Quercion pubescenti-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).