Robinia pseudoacacia L. (Gewöhnliche Robinie)

  • Fabaceae (Familie Schmetterlingsblütler) 
    • Robinia (Gattung Robinie) 
      • Robinia pseudoacacia L. (Art Gewöhnliche Robinie) 

Beschreibung 15-25 m hoch. Stamm mit tief gefurchter Rinde. Blätter gefiedert, mit 9-17 eifgen Blättchen. Nebenblätter meist zu 1-2 cm lgn glänzenden Dornen umgebildet. Blüten stark duftend, in bis zu 20 cm lgn Trauben. Hülsen bis 10 cm lg, bohnenfg.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Endochorie, Wurzelspross)
Giftigkeit stark bis tödlich giftig
Zeigerwerte L5 T6 K4 Rx F4 N8
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Foto des Taxons
Robinia pseudoacacia L.
name-use-id 4855
Synonyme
  • Robinia pseudacacia cv. "Unifoliola"33036
  • Robinia pseudoacacia var. monophylla31305

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).