Prenanthes purpurea L. (Purpur-Hasenlattich)

  • Asteraceae (Familie Korbblütler) 
    • Prenanthes (Gattung Hasenlattich) 
      • Prenanthes purpurea L. (Art Purpur-Hasenlattich) 

Beschreibung 30-150 cm. Pfl reich verzweigt. Blätter oberseits grün, unterseits graugrün, untere längl. verkehrt eifg, buchtig gezähnt bis fiederteilig, gestielt, obere längl. lanzettl., ungeteilt, stgumfassend sitzend. Köpfchen zahlreich, nickend, 2-5-blütig. Zungenblüten violett bis purpurrot.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L4 T4 K4 R5 F5 N5
Vorkommen in Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Fagion sylvaticae, Luzulo-Fagenion, Adenostylion alliariae, Vaccinio-Abietenion, Galio-Abietenion, Luzulo-Quercetum petraeae
Foto des Taxons
Prenanthes purpurea L.
name-use-id 4547
Synonyme
  • Crepis purpurea var. angustifolia Koch27383

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Prenanthes purpurea. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).