Potamogeton alpinus Balb. (Alpen-Laichkraut)

  • Potamogetonaceae (Familie Laichkrautgewächse) 
    • Potamogeton (Gattung Laichkraut) 
      • Potamogeton alpinus Balb. (Art Alpen-Laichkraut) 

Beschreibung Stg bis 2 m lg, unverzweigt. Tauchblätter beiderseits verschmälert, sitzend, 6-20 cm lg, dünn, durchscheinend, Mittelstreifennetz deutl. Schwimmblätter nicht immer vorhanden, dünn lederartig, in den Stiel verschmälert, stumpf, oft rötl. überlaufen. Früchte 2,5-3 x 2 mm, gekielt, gelbbräunl. Winterknospen spulenfg.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer, Turio, Fragmentation)
Zeigerwerte L7 T4 Kx R6 F12 N6
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer, nährstoffarme Gewässer
Gesellschaften Potamogetonetum filiformis
Foto des Taxons
Potamogeton alpinus Balb.
name-use-id 4458
Synonyme
  • Potamogeton annulatus Bellardi27957
  • Potamogeton microstachys Wolfg.27960
  • Potamogeton purpurascens Seidl ex J. Presl & C. Presl27959

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).