Pinguicula vulgaris L. (Echtes Fettkraut)

  • Lentibulariaceae (Familie Fettkrautgewächse) 
    • Pinguicula (Gattung Fettkraut) 
      • Pinguicula vulgaris L. (Art Echtes Fettkraut) 

Beschreibung 5-20 cm. Wurzeln weiß, fein, im Herbst absterbend. 5-8 dickl., ganzrandige, drüsig klebrige Blätter in grundstdgr Rosette, auf der Hauptader mit kopfigen Drüsen. Blüten mit Sporn (10-)15-22 mm lg, einzeln, blauviolett mit weißem Schlundfleck (slt reinweiß), Sporn walzl. pfrieml., 3-6 mm lg. Zipfel der Unterlippe länger als br.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Bulbille)
Zeigerwerte L8 Tx K3 R7 F8 N2
Vorkommen in nährstoffarme Moore und Moorwälder, Quellen und Quelläufe
Gesellschaften Tofieldietalia, Montio-Cardaminetea
Foto des Taxons
Pinguicula vulgaris L.
name-use-id 4289
Synonyme
  • Pinguicula gypsophila Wallr.34229
  • Pinguicula vulgaris subsp. bohemica (Krajina) Domin34230
  • Pinguicula vulgaris var. bohemica Krajina34238

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Pinguicula vulgaris. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).