Phalaris arundinacea L. (Rohr-Glanzgras)

Beschreibung 50-200 cm. Pfl schilfartig, mit 4-6 mm lgr, milchweißer Ligula, etwas zerschlitzt. Ährchen mit 1 zwittr. Blüte, ohne Granne, seitl. zusammengedrückt, Spelze gekielt, stark glänzend, 4 ungeflügelte Hüllspelzen, die 2 äußeren kahnfg lanzettl., Rispe mit knäuelig zusammengezogenen Ährchen.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickernasse Uferröhrichte fließender od. stehender Gewässer mit stark schwankenden Wasserständen, Nasswiesen, auch AuenW, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 Kx R7 F9 N7
Gesellschaften Phalaridetum arundinaceae, Alno-Ulmion, Salicion albae, Phragmitetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).