Panicum capillare L. (Haarästige Hirse)

  • Poaceae (Familie Süßgräser) 
    • Panicum (Gattung Hirse) 
      • Panicum capillare L. (Art Haarästige Hirse) 

Beschreibung 20-80 cm. Halm aufrecht, mit auf Knötchen sitzenden Haaren, Scheiden rau, Blätter bis 25 cm lg, 4-12 mm br, behaart, Ligula ein häutiger Wimperkranz. Ährchen 2-3,5 mm lg, einzeln, 2-blütig, untere männl. od. steril, obere zwittr., untere Hüllspelze 3-5-nervig. Ährchen in lockeren, steif ausgebreiteten Rispen mit haarfeinen Ästen, Achse zuw. seidenhaarig, bis 30 cm lg.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie)
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Chenopodietea
Foto des Taxons
Panicum capillare L.
name-use-id 4096
Synonyme
  • Milium capillare (L.) Moench13103
  • Panicum bobartii Lam.13104
  • Panicum capillare agg.26205

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).