Orobanche hederae Duby (Efeu-Sommerwurz)

  • Scrophulariaceae (Familie Rachenblütler) 
    • Orobanche (Gattung Sommerwurz) 
      • Orobanche hederae Duby (Art Efeu-Sommerwurz) 

Beschreibung 20-30(-60) cm. Stg einf., schlank, wenigblütig, mäßig beschuppt, drüsig, bleich od. rötl. braun. Einzige Art bei uns mit unter dem Schlund deutl. eingeschnürter Blüte, Oberlippe mit hellen Drüsen, Narbe gelb bis orange, oft violett umrandet, nachdunkelnd, 2-lappig. Blüte 10-20(-23) mm lg, weißl. gelbl. rötl. überlaufen, mit lilafarbigen Nerven, kahl bis wenig drüsig. Wirt: meist Hedera helix.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Geophyt (bienn)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L4 T6 K2 R6 F5 Nx
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Prunetalia
Foto des Taxons
Orobanche hederae Duby
name-use-id 4033
Synonyme
  • Orobanche laurina Rchb.11667

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Orobanche hederae. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).