Ophrys sphegodes Mill., s. str. (Spinnen-Ragwurz)

Beschreibung 10-35 cm. Ähnl. wie Ophrys araneola RCHB., aber Petalen grüngelb bis bräunl. gelb (zu den Sepalen stärker kontrastierend), Rand oft dklr, Lippe größer (etwas länger als Sepalen), stärker gewölbt u. meist mit deutl. Höckern, Rand slt gelb.

Blühmonate 4–5
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Submed. Halbtrockenrasen, Trockengebüschsäume, TrockenWLichtungen, kalkstet.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt; EG-VO: Anhang B Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).