Myriophyllum spicatum L., nom. cons. prop. (Ähren-Tausendblatt)

Beschreibung 0,4-2 m lg. Pfl verzweigt, bis auf den Blütenstand untergetaucht, ohne Winterknospen, meist rötl. od. bräunl. Blattquirle (3-)4(-5)-zählig, mit 15-40 fadenfgn, ± gegenstdg Abschnitten. Blütenstand ährig, 4-16 cm lg, aufrecht, mit 4-zähligen Blütenquirlen. Tragblätter, zumindest im oberen Teil des Blütenstandes ungeteilt u. kürzer als die Blüten. Krone u. Narben rosa. Staubblätter 8.

Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Stehende u. fließende, meso- bis eutrophe, bis mäßig belastete Gewässer (Altwasser, Seen, Teiche, Gräben, Kiesgruben), kalkhold.
Zeigerwerte L5 T6 Kx R9 F12 N7
Gesellschaften Potamogetonetalia pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).