Myosotis sylvatica Ehrh. ex Hoffm. (Wald-Vergissmeinnicht)

Beschreibung 15-45 cm. Rosettenblätter allmähl. in den kurzen Stiel übergehend, Stgblätter br lanzettl. Blüten hellblau, Kelchgrund abgerundet, bei Reife vom Fruchtstiel abbrechend. Kelch mit linealischen Zipfeln u. locker stehenden, durchweg abstehenden, hakig gekrümmten Haaren. Klausen unter 1,7 mm lg.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Stomatochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L6 Tx K3 Rx F5 N7
Vorkommen in Frischwiesen und -weiden, Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Atropetalia, Atropion, Epilobion angustifolii, Adenostylion alliariae, Arrhenatheretalia
Foto des Taxons
Myosotis sylvatica Ehrh. ex Hoffm.
name-use-id 3802
Synonyme
  • Myosotis scorpioides var. sylvatica Ehrh.22751
  • Myosotis sylvativa cv.33547

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).