Myosotis discolor Pers. (Farbwechselndes Vergissmeinnicht)

Beschreibung 10-30 cm. Stg schlaff, kantig, locker abstehend behaart, zu mehreren aufrecht, einf. bis ästig. Blätter elliptisch bis spatelig, Blattunterseite nur mit geraden Haaren. Blütenstand unbeblättert, höchstens 1/2 so lg wie Pfl. Blüten 2-3 mm Durchmesser, mit gelbl. Röhre u. zuerst gelbem, später rötl. bis blau verfärbtem Saum. Wickel zur Fruchtzeit verlängert, Kelche offen bleibend od. sich schließend. Teilfrüchtchen glänzend schwarzbraun.

Blühmonate 4–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sand- u. Silikattrockenrasen, trockne bis wechselfrische Rud.: Sandgruben, Bahnanlagen; sandige Äcker u. Brachen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T7 K2 R4 F4 N2
Gesellschaften Thero-Airion, Arnoseridenion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).