Lonicera periclymenum L. (Deutsches Geißblatt)

Beschreibung 1-6 m. Stg windend, Zweige hohl, behaart, verkahlend. Blätter eifg bis schmal eliptisch, dklgrün, kahl, unterseits blaugrün. Blüten gelbl. weiß mit purpurn, (v. a. abends) wohlriechend, kopfig gehäuft. Hochblätter nicht verwachsen. Frucht rot.

Blühmonate 6–8
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig frische bis feuchte Schläge, Gebüsche, LaubW, Nadelholzforste, kalkmeidend.
Zeigerwerte L6 T5 K2 R3 Lx N4
Gesellschaften Pruno-Rubion fruticosi, Quercetalia robori-petraeae, Quercetalia robori-petraeae, Fagetalia sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).